Wenn die Polizei nur uninteressante «Angebote» macht
Seit Corona sind Staatsverweigerer:innen im Aufwind. Ihre Inhalte teilen sie längst nicht mehr nur in einschlägigen Chats.
Schlangen als Waffen, QAnon, Selbstjustiz und Umsturzfantasien
Die Staatsverweigerungsgruppe «We the people Switzerland» sorgt mit Fantasie-Haftbefehlen für Schlagzeilen. Was dahintersteckt.
Was ist eigentlich mit den Frauen?
Sie gebären fleissig, tragen Flechtfrisuren, die Antibabypille ist für sie «Gift». An den Frauen der «Jungen Tat» zeigt sich das völkische Weltbild der rechtsextremen Gruppierung deutlich.
Geschwurbel im Stall
Seit Monaten beschäftigt das potenziell tödliche Blauzungenvirus die Landwirtschaft. Die damit verbundenen Unsicherheiten sind ein Stall-Einfallstor für wissenschaftsfeindliche und verschwörungsideologische Inhalte wie die «Germanische Neue Medizin».
Der Feuergott strahlt ins Klassenzimmer
Privatschulen sind auch für den Staat – trotz seiner Aufsichtspflicht – oft eine Blackbox. Die Grenzen zu problematischen Strukturen können verwischen, wie das Beispiel der «Schule Zürisee» zeigt.
Wie Kloten zum Umschlagplatz extremistischer Ideologien geworden ist
In Kloten entstand in den letzten Jahren ein Hotspot für Staatsverweigerer:innen, Verschwörungsideolog:innen und Rechtsextremist:innen. In Räumlichkeiten, die der Stadt gehören.