Lesung: Ein Leben nach Auschwitz?

Save the Date: Am 26. September laden FLIMMER.MEDIA und der Verein Vario zu einer Lesung in Basel ein. Im Zentrum steht die Biografie der Wienerin Vilma Steindling: Waisenkind, Widerstandskämpferin, KZ-Überlebende.

Ruth Steindling
Vilma Steindling (Bild: Verein Vario)

Mit acht Jahren kommt Vilma Steindling ins jüdische Waisenhaus im Wiener 19. Bezirk. Schon mit 16 Jahren politisiert sie sich und tritt in den Kommunistischen Jugendverband ein. 1937 folgt die junge Frau ihrem Lebensgefährten Arthur Kreindel nach Paris, denn im austrofaschistischen «Ständestaat» unter Kurt Schuschnigg sind die KP und der KJV verboten.

Nach der Besetzung Frankreichs durch Hitlerdeutschland engagiert sie sich in der sogenannten «Mädelarbeit» der Résistance. Als sie 1942 denunziert und verhaftet wird, wird sie ins KZ Auschwitz überstellt. Sie überlebt den Todesmarsch ins KZ Ravensbrück, wo sie vom schwedischen Roten Kreuz befreit wird. Im Herbst 1945 kehrt Vilma nach Wien zurück und erfährt erst jetzt, dass ihr Lebensgefährte Arthur in Dachau ermordet worden ist. Gibt es für sie ein Leben danach?

Vilma ist nun völlig auf sich gestellt, obdachlos und ohne Arbeit. Sie sucht Hilfe bei dem einzigen ihr möglich erscheinenden Zufluchtsort, der Kommunistischen Partei, wird jedoch herb enttäuscht. Nach und nach beginnt sie, ihre politische Überzeugung zu hinterfragen.

Dieses Buch zeichnet den Lebensweg einer mutigen Frau nach, die für ihre Ideale ihr Leben aufs Spiel setzte und die trotz schwerwiegender Traumatisierungen wieder zurück ins Leben fand. Über das Leid, das sie erfahren hatte, sprach sie wenig. Welche Folgen das für ihre Kinder und Enkelkinder hatte, auch damit setzen sich die Autorinnen in sehr persönlichen Zugängen auseinander.

Dieses Resümee befindet sich auf der Umschlagseite der 1. Auflage des Buches im Jahr 2017, mit freundlicher Genemigung vom Amalthea Verlag, Wien.

Lesung mit von FLIMMER.MEDIA und Vario am 26.9.2025 im Verein Vario, Lindenberg 21, 4058 Basel

Eintritt: Kollekte

Begrenzte Platzzahl, Anmeldung über: [email protected]

Das könnte dich auch interessieren